Im Stop Motion Film aus Tschechien lernen wir die drei Geschwister Tom, Suzanne und Derek kennen. Sie sind gerade mit der Mutter bei den Großeltern angekommen, wo die Kinder etwas Zeit verbringen und der Geburtstag von Suzanne gefeiert wird. Am Abend machen es sich dann die Kinder unter einem Apfelbaum mit einem Baumhaus bequem und die Großmutter beginnt eine ihrer fantastischen Geschichten zu erzählen. Es wird allerdings ihre letzte magische Geschichte sein. Es folgt ein Szenensprung, wir finden uns in einem Auto wieder und die Mutter bittet ihre Kinder um Rücksicht gegenüber dem Großvater, dem es immer noch schwerfällt, das Oma nicht mehr da ist.

Am Haus angekommen, verteilen sich die Kinder auf dem Grundstück. Der Jüngste ruft nach seiner Oma an der Haustür, der älteste sucht Zuflucht im Baumhaus in dem er alleine sein möchte und das mittlere Kind beobachtet das Geschehen, während sich der Großvater recht still in ein kleines Gartenhaus zurückzieht. Dort nutzt er jede freie Minute um etwas Geheimnisvolles zu konstruieren.
Am Abend wünschen sich die Kinder zum Einschlafen das alte Ritual der Geschichtenerzählung, doch der Großvater lehnt dies ab. Einen Umstand, den Suzanne so nicht ganz akzeptieren möchte und als sie den Strohhut der Großmutter weit oben auf einem Schrank entdeckt, inspiriert dieser das Mädchen zum Erzählen von ganz eigenen Geschichten. Und so beginnt eine kleine Reise durch drei verschiedene Erzählungen, die auf alle beteiligten eine magische Wirkung hat.

Fazit:
Stop Motion Filme haben sehr oft einen ganz besonderen Charme und da der Aufwand der Produktion auch sehr hoch ist, steckt man hier auch sehr viel Liebe in so ein Projekt rein. Dies spürt man auch bei diesem Werk aus der tschechischen Republik. Durchaus besonders ist hier, das man die Hauptgeschichte rund um die drei Kinder und den Großeltern noch einmal mit drei weiteren, sehr individuellen und magischen Geschichten ausgeschmückt hat. Trotz dem durchaus traurigen Beginn (die plötzlich verstorbene Großmutter), bietet der Film im Anschluss genug aufheiternde Momente. Kinder können mit ihrer Fantasie bekannter weise Berge versetzen und manchmal auch den Horizont von uns Erwachsenen erweitern.
Für mich war das schönste Detail bei diesem Film übrigens die Figur des Großvaters, welche exakt dem Author der Buchvorlage nachempfunden ist. Und wer sich übrigens über die vielen Regisseure dieses Films wundert, dem gebe ich hier auch gerne die passende Information mit auf den Weg. Jeder Regisseur war für eine der vier Geschichten (Hauptgeschichte + die drei Minigeschichten) verantwortlich.
Darsteller:
Arnošt Goldflam (Großvater)
Zuzana Kronerová (Großmutter)
Žofie Hánová (Suzanne)
Alex Mojžíš (Derek)
Mikuláš Čížek (Tom)
Pavla Beretová (Mutter)
Ivan Trojan (Dan)
Dana Černá (Mutter)
Regie:
David Súkup, Patrik Pašš, Leon Vidmar, Jean-Claude Rozec
Weitere Infos zum Film
https://www.berlinale.de/de/2025/programm/202511852.html