Als vor knapp 5 Jahren der erste iPod mit 5 GB zu einem Preis von knapp 1000.00 DM vorgestellt wurde, war die Applewelt doch etwas erschüttert. Von einem Digital Device war ständig die rede, nicht aber von einem portablen MP3 Player mit Festplatte, dessen Preis alles überstieg was bisher auf dem Markt an MP3 Playern verfügbar war. Doch so gut wie alle haben das Potential des iPods massiv unterschätzt und das Gerät aus Cupertino ist zum Kultobjekt geworden, welches man schon von weiten an seinen weißen Kopfhörern erkennen kann und selbst für den ersten iPod muss man bei eBay immer noch recht viel Geld hinblättern, wenn auch nicht mehr 1000 DM bzw. 500 Euro. Und aus den 5 GB sind inzwischen bis zu 80 GB geworden inkl. Farbdisplay und Videofunktion. Was in der Zukunft auf uns zukommt, ist ungewiss, doch klar ist, der iPod ist nicht mehr exklusiv und das bereits nach 5 Jahren. Um genau dieses Thema hat sich macprime den Kopf zerbrochen und ein Kommentar verfasst, wenn auch eher auf den Raum der Schweiz bezogen. Allerdings kann man dies auch auf Deutschland ausweiten, denn der iPod ist schon längst nicht mehr ausschließlich beim Apple Händler verfügbar sondern füllt die Discounterregale von Karstadt, Mediamarkt, Saturn und Co. Zum einen kann man über diese Entwicklung glücklich sein, denn welchen Wunsch hegten wir Applefreunde am meisten… Das unser Lieblingsprodukt nicht immer so einen exklusiven Status hat und auch andere Leute die mit Apple bisher nichts am Hut hatten, auch etwas von dieser grandiosen Marke zu gesicht bekommen. Nun haben wir den Salat serviert bekommen und können unser Produkt zwar in vielen Regalen diverser Läden bewundern, doch bei der Beratung denkt man gerne schnell an die Töne einer Kreide die an der Schultafel rumkratzt. Das Knowhow der Verkäufer beschränkt sich auf kleine Verkaufsargumente gefolgt von kompletter Ratlosigkeit bis hin zur Kaufempfehlung eines Konkurenzproduktes das ja eh viel besser ist als der iPod, warum auch immer. Auch das weiß der Verkäufer dann eigentlich auch nicht so ganz. Nicht nur der Apple iPod ist ein beliebter Begleiter des Alltags geworden, sondern viele andere Hersteller buhlen hier inzwischen um die Gunst des Käufers bei der portablen Speicherschlacht. Der Markt ist somit schier unersättlich, das Angebot unübersichtlich und die Funktionsvielfahlt einzelnder Geräte beinahe grenzenlos.
Wer mehr über dieses Thema lesen möchte, dem kann ich den Artikel von macprime sehr ans Herz legen und wünsche schon jetzt ein paar angenehme Leseminuten.
Weblink:
http://www.macprime.ch/magazin/kolumnen/kommentare/060/
15. Oktober 2006 @ 21:22
Habe einen Tippfehler gefungen ;-)
“…haben wir den Salat serviert bekommen und kännen unser Produkt zwar in vielen..”
hiert steht “kännen”. ich denke aber es sollte “können heissen”…
15. Oktober 2006 @ 21:23
….und bei mir gabs auch einen. das Schlusszeichen steht am falschen ort ;-)
16. Oktober 2006 @ 14:20
Willst du dich bei mir als Lektor bewerben? Das fände ich ja mal sehr gut :-)
Viele Fehler entdecke ich leider auch erst nach dem veröffentlichen und nochmaligem durchlesen. Meine Zeit lässt es leider einfach nicht zu, auf jede Kleinigkeit zu achten und die Texte 2-3 mal durch zu lesen, bevor ich sie poste. Ich nenne das letztlich auch künstlerische Freiheit und die gewissen Freiheiten des www\\\’s.
Und erst vorgestern vermittelte man mir auch mal die netten Worte, das nicht immer nur die Fehler wichtig sind, sondern auch die Satzwahl entscheidend sein kann und die soll bei mir bemerkenswert gut sein. Da kann der eine oder andere auch mal über die Fehler hinweg sehen.
Das war mal eine nette Aussage, da man positive Kritik in der Regel seltener bekommt, also positive.
Ich nehme deine Korrekturen aber zu herzen, zumal ich ö,ä und ü momentan ständig vertipper. Das habe ich vor ein paar Monaten noch nicht so oft gemacht.
PS: Habe noch ein paar weitere Fehler gefunden. Du siehst, man überliest sie selber. Oder schreibt man Apple nun Aplle?
16. Oktober 2006 @ 21:22
Kann dich gut verstehen, es geht mir meistens auch so. Weil ich mein Blog aber in Schweizerdeutsch schreibe, habe ich wesentlich weniger Probleme, da es da keine Rechtschreibung gibt. ;-)
Wiso nicht mal Aplle? Abwechslung ist auch gut….;-)