Da ich natürlich gerne Feedback bekomme, aber nicht jeder gleich Lust hat mir neine E-Mail zu schreiben, habe ich nun die Möglichkeit eingebunden, das Ihr als Leser meine Beiträge bewerten könnt und zwar direkt am Ende des Artikels. Ich denke, wo man genau “abstimmen” kann ist nicht zu übersehen. Jeder kann nur einmal abstimmen.
Zusätzlich habe ich auch endlich noch ein Plugin für Umfragen gefunden und dieses nun in meine Seite eingebunden. Die Umfrage ist auf der rechten Seite in der Navigation zu finden. Ob sie direkt an dieser Stelle plaziert bleibt, weiß ich jedoch noch nicht. Aber man soll ja eine Umfrage gleich sehen oder?
Die erste Umfrage widme ich einfach mal der Frage, ob ihr schonmal auf kostenpflichtigen Wege im Internet Musik geladen habt. Dabei ist es egal ob das nun über den iTunes Music Store, musicload.de, Napster (nicht das alte Napster, ich mein schon das neue) oder einem anderen Bezahldienst abgewickelt wurde. Als Antwortmöglichkeit gibt es eh nur zwei Varianten. Man muss also nicht so viel Nachdenken.
Update:
Nun muss ich glatt noch etwas nachschieben. Für den Musiktipp habe ich nun endlich auch mal nach einen Plugin gesucht, das Hörproben direkt in der Seite ermöglicht. Dies ist nützlich wenn ich nicht direkt zu iTunes verlinken kann weil der Song dort garnicht gelistet ist (soll vorkommen). Ebenso erweitert es auch ein wenig den “Horizont” in punkto Musikempfehlungen. Da ich stets auf der Suche nach kostenlosen Publikationen bin (Netlabels, Podcasts etc.) kann ich nun die MP3s der anderen Seiten direkt verlinken um eine Hörprobe hier zu laden. Das heißt, das ich vielleicht öfter mal Musik empfehle, jedoch außerhalb des Musiktipps. Dieser ist meinen persönlichen Favoriten vorbehalten.
Ich hoffe, die neuen Features finden bei euch anklang.
1. Juli 2006 @ 22:15
Welche Plugins verwendest du denn? Würd mich interessieren, weil min Blog au mit WordPress läuft…
Gruss
Dave
2. Juli 2006 @ 1:19
Ich poste einfach mal die Links aller aktiven Plugins, ich glaube das ist am informativsten :-)
http://www.zappelfillip.de/index.php/2005-12-05/zap_newwindow/
»» Öffnet \”Fremdlinks\” in einem seperaten Fenster
http://www.skippy.net/blog/plugins/
»» Backuptool zum sichern der WordPress Datenbank auf dem Server oder zum Download. Mache das aber meist manuell mittels
CocoaMySQL (OSX)
http://www.rushmer.com/articles/wordpress-contact-form/
»» Integriert ein Kontaktformular in WordPress. Taucht in der Sitebar unter \”Seiten\” auf
http://blogshop.de/11072005,406
»» Updatemonitor für WordPress. Informiert über Aktualisierungen
http://kimmo.suominen.com/sw/timezone/
»» Erspart das manuelle verstellen der Winter und Sommerzeit im Blog
http://www.tantannoodles.com/toolkit/photo-album/
»» Baut eine sehr gute Integration zu Flickr auf. Beim verfassen von Beiträgen kann man dabei auf seine Galeri zugreifen und die Bilder dann in seinen Beitrag einbinden
http://www.ceprix.net/archives/spotmilk-admin-theme-for-wordpress/
»» SpotMilk ist ein Template/Theme für den Adminbereich.
http://priyadi.net/archives/2005/03/02/wordpress-php-exec-plugin/
»» PHP Exec erlaubt das integrieren von PHP Befehlen innerhalb des Beitrages. Kann manchmal nützlich sein. Sollte aber mit vorsicht eingebunden werden wenn andere auch Bloggen dürfen.
http://www.lesterchan.net/portfolio/programming.php
»» Mittels \”PostRatings\” können die Beiträge von anderen bewertet werden. Aussehen kann geringfügig angepasst werden ohne in den Resourcen rum zu fummeln
http://www.lesterchan.net/portfolio/programming.php
»» Dank \”Polls\” wirds möglich, ganz einfach ein Umfragesystem in die Sitebar zu integrieren. Div. Befehle für eine alternative Integration/Aussehen sind vorhanden. Beim installieren wird Polls auch als Widget verfügbar gemacht
http://blog.jodies.de/archiv/2004/11/13/recent-comments/
»» Mit diesem Plugin kann man die letzten Kommentare in der Sitebar anzeigen lassen. Komisch das man dafür ein Plugin braucht
http://cavemonkey50.com/code/google-analyticator
»» Nur interessant für Nutzer die Google Analytics nutzen. Erlaubt das sichere Einbinden der ID für statistische Auswertungen
http://www.1pixelout.net/code/audio-player-wordpress-plugin/
»» Audioplayer als Flashversion für das abspielen von MP3s. Layout kann individuell angepasst werden (HTML Farbcodes) und man kann entscheiden, wie das MP3 verfügbar gemacht werden soll. Podcasttauglich laut Publisher.
http://blog.taragana.com/index.php/archive/wordpress-plugin-adrotator-rotate-your-ads-including-adsense-dynamically/
»» Mit dem Adrotator werden die Banner auf dieser Seite im rotierenden Modus angezeigt. Der Link zum Banner kann in ein seperates Textdokument gepackt werden und somit kann man wiederum div. Bannerrotations erstellen und irgendwo in WordPress integrieren. Funktioniert in jedem Fall mit Tradedoubler.
http://akismet.com/
»» Filtert sehr zuverlässig Spam. Hat mir schon gute Dienste erwiesen. Die Benachrichtigung über Spams ist jedoch nicht so gut gelungen. Man muss manuell nachsehen.
2. Juli 2006 @ 18:17
Merci! Werde wohl in zukunft einige dieser au bei mir verwenden…
2. Juli 2006 @ 19:06
Ich möchte PostRatings verwenden habe aber probleme mit den Einbaucodes.
Darum die Frage: Welchen Code verwendest du um die Beitragsbewertung einzublenden?
2. Juli 2006 @ 21:49
Mist, hier klappt das mit dem Code nicht so richtig (evt. wegen diesem PHP Exec Plugin). Du erfährst den Code aber jedenfalls hier:
http://dev.wp-plugins.org/attachment/wiki/wp-postratings/readme.html?format=raw
Klicke dort oben rechts auf den Reiter \”Usage\”. Bei Punkt 3 findest du den Befehl zum einfügen. Diesen kannst du beliebig in deinem Qeullcode deiner index.php Seite des aktuellen Themes einbasteln. Natürlich empfiehlt sich eine logische Position ;-). Hoffe es funktioniert nun bei dir.
2. Juli 2006 @ 22:29
Danke. Jetzt funktioniert es auch bei mir.