Skip to content
Menu

Musikdownload im Internet – Ein kleiner Rückblick.

Weniger als eine Minute Minuten Lesezeit

Seit Juni 2004 verkauft Apple über den iTunes Store in Deutschland Musik über das Internet. Anfänglich leider nur per Bezahlung mit Kreditkarte die ich einst erst im Folgejahr in die Hände bekam und auch mir dann die Welt des Musikdowloads eröffnete. Prepaidkarten für den iTunes Store gab es seiner Zeit überhaupt nicht in Deutschland und ich glaube auch nicht in den USA und auch die Bezahlmöglichkeit mit der EC Karte via Firstgate wurde erst später eingeführt.
Heute existieren neben dem iTunes Store auch noch diverse andere Plattformen, die anfänglich alle die selbe Kinderkrankheit hatten, der Download von DRM geschützter Musik war stets fixiert auf den Windows Media Player ausgerichtet mit einem speziellen digitalen Rechtemanagment (DRM). Erst als im letzten Jahr die Musikindustrie endlich einlenkte und das verkorkste DRM auflöste, bekam iTunes endlich Konkurrenz, wenngleich das Angebot bis heute ungeschlagen ist hinsichtlich der Vielfalt und der einfachen Bedienbarkeit (zumindest aus meiner Sicht).

Seit langer Zeit führe ich in iTunes eine intelligente Wiedergabeliste, welche immer für ein ganzes Jahr zusammenfasst, welche Musik ich im besagten Jahr gekauft habe. Es ist Rückwirkend recht interessant, wie sehr sich ein Kaufverhalten ändern kann. Hier mal meine persönliche Kaufstatistik, die aufgrund des gekippten DRMs zwar keine 100% Aussagekraft besitzt, da mit dem Kauf einer “DRM Befreiung” auch das Einkaufsjahr verändert wurde, aber dennoch ein interessanter Einblick.

2005: 156 Titel ab September
2006: 91 Titel
2007: 275 Titel
2008: 200 Titel
2009: 573 Titel
2010: 17 Titel

Interessant finde ich vor allem das Jahr 2009. Dies wahr eindeutig das Jahr der guten Angebote und der DRM Befreiung. Ich weiß das ich einige nette und sehr preiswerte Alben im Jahr 2009 erworben habe (Darunter 4 Alben von der Band “Eels”, welche es für 4 Euro gab), dadurch auch die entsprechend hohe Titelanzahl.

Wer selber mal so eine kleine Statistik für sich aufbauen möchte, kann dies wie folgt erledigen…
Legt über den Menüpunkt “Ablage/Intelligente Wiedergabeliste anlegen” eine neue Wiedergabeliste an, welche mit speziellen Suchkriterien arbeitet.
Es öffnet sich nun ein entsprechendes Fenster mit div. Einstellungsoptionen. Den Haken bei “Entspricht” muss man aktiv lassen und auch sollte aus der kleinen Auswahlliste “allen” aktiv bleiben, denn es müssen zwei Suchkriterien festgelegt werden.
Das erste Suchkriterium lautet “Einkäufe”. Direkt dahinter erscheint dann automatisch die Auswahl “ja”. Anschließend klickt man rechts auf den Button mit dem Pluszeichen um ein weiteres Suchkriterium fest zu legen. Nun wählt man “Hinzugefügt” aus der Liste aus und in der zweiten Spalte die Option “ist im Bereich von”. Es erscheinen nun zwei Eingabefelder in dem man das Anfangsdatum und das Enddatum eintragen muss. Möchte man alle gekauften Titel für 2009 in dieser Liste haben, muss hier nun im ersten Feld der 01.01.09 eingetragen werden und im zweiten Feld der 31.12.09. Ist dies erledigt, muss nur noch auf den Button “OK” gedrückt werden. Weitere Einstellungen müssen nicht vorgenommen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Irgendwas mit DSVGO hier noch reinhauen für das Kommentarfeld…